
Zehnmeilenlauf
Im Jahr des 100-jährigen Vereinsjubiläums wurde er das erste Mal ausgetragen und wird jetzt zur festen Institution im Vereinskalender: Der ZehnMeilenLauf durch die schöne Gemeinde Großenkneten. Alle Infos zum diesjährigen und den vergangenen ZehnMeilenLäufen finden sich auf der eigenen Homepage des ZehnMeilenLaufes: www.zehnmeilenlauf.de
Sportabzeichen-Abnahme
Wie fit bist du?
Mit diesem Slogan startet der TSV Großenkneten mit dem Training und der Abnahme des Sportabzeichens in der SCOL-Arena. Treff ist jeden Montag ab 18.oo Uhr, Eingang Sportplatz Vereinsheim. Außerdem stehen die Samstage 01. und 15. Juni ab 11.00 Uhr zur Verfügung.
Für die Disziplinen Radfahren und Schwimmen werden noch gesonderte Termine bekanntgegeben. Teilnehmen können Mitglieder aller Altersgruppen des TSV Großenkneten, auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. In den Bereichen Koordination, Schnelligkeit, Kraft und Ausdauer kann hier jeder seine Fitness überprüfen. Bei Erreichen der Anforderungen in der jeweiligen Altersgruppe bekommt der Teilnehmer eine Urkunde und das Abzeichen in Bronze Silber oder Gold.
Mit Katrin Saalfeld, Klaus Böttcher und Bernd Oltmann stehen drei qualifizierte anerkannte Abnehmer zur Verfügung.
Wer Näheres zum Deutschen Sportabzeichen erfahren möchte, kann sich auch unter www.deutsches-sportabzeichen.de informieren.
Hinweis: Einige gesetzliche Krankenkassen erkennen das Sportabzeichen im Rahmen von Bonusprogrammen an.
Ansprechpartner
Leichtathletik
Herzlich Willkommen bei der Leichtathletik-Abteilung des TSV Großenkneten!
Leichtathletik für Kinder & Jugendliche
Hier werden Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 14 Jahren überwiegend spielerisch an die Leichtathletik herangeführt, aber auch mittelfristig auf die Teilnahme an Leistungswettkämpfen vorbereitet. Es wird am Großenkneter ZehnMeilenLauf und nach Möglichkeit an Sportfesten und Volksläufen in der Umgebung teilgenommen.
Übungsleiterin ist Paula Böttcher. Die Übungsstunden finden montags von 15:00 bis 16:30 Uhr für die 4- bis 8-jährigen Kinder sowie am gleichen Tag von 16.30 bis 18.00 Uhr für die 9- bis 14-jährigen Kinder und Jugendlichen statt. Im Sommer-Halbjahr wird draußen auf dem Sportplatz und auf der Kunststoff-Laufbahn in der EnergieConcept-Arena trainiert. Im Winter-Halbjahr findet das Training in der großen Sporthalle Am Esch statt.
Lauftreff für Jugendliche & Erwachsene
Trainingszeiten
Gruppe | Wochentag | Uhrzeit | Ort |
---|---|---|---|
Sportabzeichen-Abnahme (Anfang Mai bis Ende Oktober) | Montag | 18:00 Uhr | EnergieConcept-Arena |
Leichtathletik 3-7 Jahre | Montag | 13:30 bis 15:00 Uhr | Große Sporthalle "Am Esch" |
Kinder & Jugendliche | Montag | 14:00 bis 16:30 Uhr | Große Sporthalle / EnergieConcept-Arena |
Leichtathletik 8-14 Jahre | Montag | 15:00 bis 16:30 Uhr | Große Sporthalle "Am Esch" |
Kinder & Jugendliche | Mittwoch | 14:00 bis 16:30 Uhr | Kleine Sporthalle / EnergieConcept-Arena |
Leichtathletik 3-7 Jahre | Donnerstag | 13:30 bis 15:00 Uhr | Kleine Sporthalle "Hauptstraße" |
Leichtathletik 8-14 Jahre | Donnerstag | 15:00 bis 16:30 Uhr | Kleine Sporthalle "Hauptstraße" |
Downloads
- Vereinsrekorde und überregionale Erfolge.pdf
- Kreisrekorde 10 Meilen Lauf.pdf
- Ergebnisliste 1. Kneter Stundenlauf.pdf
- TSV-Athleten in NLV-Bestenliste 2018.pdf
- Jahresbestenliste 2018 vom NLV-Kreis Delme-Hunte.pdf
- Ergebnisliste 2. Kneter Stundenlauf.pdf
- Jahresbestenliste 2020 vom NLV-Kreis Delme-Hunte.pdf
- Jahresbestenliste 2019 vom NLV-Kreis Delme-Hunte.pdf
- TSV-Athleten in NLV-Bestenliste 2019.pdf
- Ergebnisliste 3. Kneter Stundenlauf.pdf
- Ergebnisliste 4. Kneter Stundenlauf 2022.pdf
- Kreisrekorde Schüler MW8 bis Senioren MW80 - Stand 2022.pdf
- Ergebnisliste 5. Kneter Stundenlauf 2023.pdf