Oldenburg Marathon: Tim Decker führt Staffel auf Platz 1

von Hajo Lueken

Nach drei Jahren Pause kehrte der Oldenburg Marathon, mit rund 3000 Teilnehmern die größte Laufveranstaltung in der Region, am 16.10.2022 in den Laufkalender zurück. Acht Aktive des TSV Großenkneten waren mit Erfolg dabei und erlebten eine gute Stimmung bei insgesamt guten Wetterbedingungen, teilweise machten aber die relativ warmen Temperaturen und der zeitweise etwas stärkere Wind den Teilnehmern zu schaffen.

Zum Abschneiden der TSV-Staffel berichtete die NWZ am 17.10.2022 folgendermaßen: Den dritten Sieg im vierten Staffel-Halbmarathon seit dem Jahr 2017 holte sich der TSV Großenkneten in der Besetzung Hajo Lueken, Florian Jaedicke, Udo Menkens und Tim Decker in 1:23:21 Stunden. Nachdem der TSV 2019 vom LC Delmenhorst entthront worden war, holten sich die Staffelexperten aus Großenkneten den Titel nun zurück. Es benötigte aber einen beherzten Schlussspurt von Tim Decker, um erneut den obersten Platz auf dem Podium zu kapern. „Mit der Zeit sind wir mehr als zufrieden“, strahlte Udo Menkens, der mit seinem Team den SSV Gristede (1:23:32) und Sommerbiathlon Bösel (1:33:03) auf die Plätze verwies.

Im Staffel-Halbmarathon mit 76 teilnehmenden Staffeln, davon 31 Männer-Teams, dominierte allerdings die ersten 20 km der SSV Gristede mit zeitweise bis zu 2 Minuten Vorsprung. Die TSV-Staffel begann mit Hajo Lueken auf den ersten 5 km (4:14 min/km), an dritter Stelle liegend übergab er an Florian Jaedicke, der gleich zu Beginn die zweitplatzierte Staffel einkassierte und seine 6,4 km lange Strecke mit sehr hoher Geschwindigkeit von 3:43 min/km absolvierte. Dies war die beste Einzelleistung des TSV-Teams an diesem Tag, dadurch konnte der Rückstand auf die Erstplatzierten entscheidend verkürzt werden. Udo Menkens trat nach Florian als Dritter an, er vertrat den fehlenden Thorsten Lange exzellent und hielt die TSV-Staffel mit starker Leistung in Lauerstellung (4,7 km mit 4:04 min/km).

Dennoch musste Tim Decker die letzten 5 km mit über einer Minute Rückstand in Angriff nehmen und sah sich mit Lukas Schwengels vom SSV Gristede einem starken Gegner gegenüber. Meter für Meter arbeitete sich Tim mit einer Pace von 3:47 min/km an den Gristeder Schlussläufer heran und hatte ihn nach 4 Kilometern tatsächlich noch eingeholt. Der Gristeder gab sich aber noch nicht geschlagen, mehrmals wechselte die Führung auf den letzten 1000 Metern hin und her. Auf der Zielgeraden war es dann wohl nur noch eine reine Willensleistung, die Tim Decker und damit der TSV-Staffel zum Sieg mit nur 11 Sekunden Abstand nach 21,1 km verhalf. Besonders bemerkenswert: Tim konnte die letzten 3 ½ Monate aufgrund einer hartnäckigen Fußverletzung überhaupt nicht trainieren, nicht mal Fahrrad fahren als Ausdauertraining hatte er riskiert. Kein Wunder also, dass er direkt nach der Ziellinie zu Boden ging und sich mehrere Minuten erholen musste (ein Sauerstoffzelt war leider nicht in unmittelbarer Nähe vorhanden). Geduldig wartete auch das junge Mädchen im Zielbereich, bis es Tim endlich seine wohlverdiente Medaille umhängen konnte. Die Medaillen und Pokale des Oldenburg Marathon waren erstmals aus Holz gefertigt (statt wie sonst aus Metall), um den Gedanken der Nachhaltigkeit zu stärken. Das mittlerweile nicht mehr ganz so junge TSV-Team trat erstmals mit einem Durchschnittsalter von über 40 Jahren an (Ø 42,75) und lief die Strecke mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 3:57 min/km bzw. 15,2 km/h.

Und es gab noch weitere gute TSV-Leistungen: Beim Halbmarathon der Frauen mit 390 Teilnehmerinnen erreichte Katja Heeren nach 1:59:30 Stunden den 105. Gesamtplatz (11. Platz in der AK W35). Die gesamten 21,1 km liefen einmal mehr die Trainingspartnerinnen Andrea Böttcher (18. Platz in der AK W50) und Sandra Lueken (21. Platz in der AK W45) zusammen, die gemeinsam auf dem 160. Gesamtplatz ins Ziel kamen und die angepeilte Zeit von unter 2:10 Stunden erfolgreich realisieren konnten mit exakt 2:08:47 Stunden. Im 10 km Lauf mit insgesamt 542 männlichen Teilnehmern kam Holger Alves mit einer Zeit von 43:19 min auf den 48. Gesamtplatz, das reichte in der Altersklassenwertung sogar zum Podest (3. Platz in der AK M60). Es waren also wieder viele zufriedene Gesichter zu sehen bei dieser schönen Laufveranstaltung in Oldenburg, die auch im nächsten Jahr von einigen TSV-Aktiven besucht werden wird.

 

 

Zurück