Kneter Stundenlauf – Beste Stimmung und neue Rekorde

von Tim Decker

Je oller, je doller“ – so könnte man den 7. Kneter Stundenlauf augenzwinkernd zusammenfassen. Viele der 147 Teilnehmenden aus dem Vorjahr waren auch diesmal wieder am Start und hielten der Veranstaltung auf der Laufbahn der SCOL-Arena die Treue. Und obwohl – oder vielleicht gerade weil – alle ein Jahr „oller“ waren, purzelten erneut zahlreiche persönliche Bestzeiten, Bestweiten, Jahresbestleistungen, Strecken- und Kreisrekorde. Sogar zwei beeindruckende Niedersachsenrekorde wurden aufgestellt. Doch der Reihe nach.

Schon im Vorfeld berichteten viele Läuferinnen und Läufer, wie sehr sie sich auf den Stundenlauf freuen – nicht zuletzt wegen der besonders familiären und wertschätzenden Atmosphäre. Diese Vorfreude spiegelte sich auch in den Voranmeldungen wider: Mit 184 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern wurde ein neuer Anmelderekord erreicht.

Für die durchgehend gute Stimmung sorgte – neben dem passablen Wetter – erneut TSV-Stadionsprecher Michael Cording. Mit gezielt ausgewählter Musik motivierte er sowohl das Publikum als auch die Aktiven, während er gemeinsam mit Zeitnehmer Andreas Ulferts und weiteren TSV-Helfern fortlaufend Zwischenstände und Hinweise zu spannenden Rennentwicklungen lieferte. Dieser Service soll im kommenden Jahr weiter gemeinsam ausgebaut und verfeinert werden.

Zu Beginn des Laufevents heizten die TSV-Leichtathletik-Übungsleiter Kati Walther, Jonas Hinze, Tarek Oltmann, Sebastian Engler und Tim Decker den zahlreichen Bambinis mit einem schwungvoll musikalisch begleiteten Aufwärmprogramm ordentlich ein. Aufgrund der Vielzahl der Anmeldungen bei den Bambinis wurde der Lauf der Bambinis kurzerhand auf zwei Läufe nach Mädchen und Jungen aufgeteilt. Bei bester Betriebstemperatur gewann die Vorjahresneuntplatzierte Isabella Montoya Sander (W08) den 400 m Lauf der Bambini-Mädchen in schnellen 1:27 min. Ihr folgten Tale Schütte (W07) vom heimischen TSV und Greta Steffen (W08) von der LGG Ganderkesee in 1:29 min bzw. 1:30 min. Hauchdünn dahinter verpasste Marike Coors (W08) vom TSV mit ebenfalls 1:30 min das Mädchen-Treppchen nur knapp. Bei den Bambini-Jungen gewann Jonas Decker in souveränen 1:25 min vor Bruno Stachowiecki mit 1:32 min und Martin Westphal mit 1:35 min (allesamt M08 und TSV Großenkneten).

Den ersten sportlichen Rekord des Tages knackte Tim Stelling (M15) von der LGG Ganderkesee beim anschließenden Schülerlauf. Der unangefochtene Vorjahressieger war auch in diesem Jahr nicht zu schlagen und überwand die 2000 m des Schülerlaufes in schwindelerregend schnellen 6:16,8 min. Tim verbesserte damit nicht nur den Bahnrekord in Großenkneten um gute 16 Sekunden sondern auch den 24 Jahre alten Kreisrekord M15 für den Landkreis Oldenburg um satte 25 Sekunden. In immer noch sehr guten 7:21 min folgte Henrik Amelsberg (M15), ebenfalls von der LGG Ganderkesee, vor Kjell Eifler (M11) mit 8:22 min von Frisia Goldenstedt und Johann Westphal (M11) mit 8:27 min vom TSV. Bei den Schülerinnen entschied Charlotte Herm (W10) vom VfL Bückeburg das Rennen in sehr starken 8:10 min für sich. Platz zwei belegte Finella Süß (W11) in 8:31 von der LG Uplengen vor der sehr jungen und letztjährigen Bambinilauf-Siegerin Marlene Sinning (W09) mit 9:01 min.

Insgesamt gingen bei den Kinder- und Jugendläufen 82 Teilnehmende an den Start. Von diesen 82 Nachwuchssportlern stellte der TSV Großenkneten dabei ganze 58 Kinder und Jugendliche, was auf eine verheißungsvolle Zukunft der TSV-Leichtathletik hoffen lässt.

Auch im Halbstundenlauf gab es eine neue Bestmarke bei den Männern. Carsten Cordes (M35) vom TuS Eversten gewann mit starken 8.612 m und übertraf den im Vorjahr von Andre Kaminski (BV Garrel) erzielten Bahnrekord um stolze 583 m. Die 5.000-Meter-Zwischenwertung entschied der in der Region bekannte Cordes ebenfalls für sich und passierte die Zeitmessung in sehr guten 17:10 Minuten. Auch Vorjahressieger Andre Kaminski (M35) ging erneut über die halbe Stunde an den Start, steigerte seine Distanz auf 8.314 m und sicherte sich damit den zweiten Gesamtrang vor dem Vorjahressieger des Stundenlaufes Frank Lehnhof (M45) vom Tus Eversten mit 7929 m.

Bei den Damen gewann die Vorjahresdritte Lotta Kramer (WJU18, BV Garrel) den Halbstundenlauf souverän mit 6775 m und steigerte sich damit um fast 450 m gegenüber dem Vorjahr. Dahinter lieferten sich Yvonne Herm (W50, VfL Bückeburg) und das junge Lauftalent Charlotte Sinning (WJU18) ein spannendes Duell. Nach 30 Minuten holte sich Yvonne Herm mit 6092 m den zweiten Platz. Charlotte Sinning wurde Dritte und sorgte mit starken 6000 m gemeinsam mit ihrer Schwester Marlene, die im Schülerlauf ebenfalls auf Rang drei lief, für einen weiteren Podestplatz im Hause Sinning.

Im abschließenden Stundenlauf sicherten sich Antje Günthner (W50, LSF Oldenburg) und Daniela Ruthenbeck (W45, SV Altenoythe) mit 14.509 m und 14.062 m nicht nur die Plätze eins und zwei bei den Damen. Beide setzten sich mit diesen sehr guten Weiten auch an die Spitze der niedersächsischen Jahresbestenliste. Marion Baumann (W50, TuS Zetel) komplettierte das Podest und holte mit soliden 12.075 m den dritten Platz.

Bei den Männern hatten die jungen Athleten Leif Bellmann und Piet Rosenau (beide MH, TuS Ofen) im Stundenlauf ein klares Ziel: Sie wollten in Teamarbeit die 36-Minuten-Marke über 10.000 m knacken. Das gelang eindrucksvoll. In Führung liegend passierten sie die Zwischenwertung nach 35:50 min und 35:55 min. Danach nahmen sie das hohe Tempo etwas heraus, was das Verfolgerfeld um Marcel Ruthenkolk (M35), TSV-Lokalmatador Tim Decker (M35) und Andre Kaminski (M35) nutzen konnte, um ein wenig aufzuschließen. Leif Bellmann fand dennoch schnell zurück in seinen Rhythmus und gewann den Stundenlauf mit starken 16.205 m. Diese Weite brachte ihn zugleich auf Rang zwei der NLV-Jahresbestenliste. Dahinter folgten Marcel Ruthenkolk und Tim Decker mit 15.832 m und 15.777 m auf den Plätzen zwei und drei, was in der niedersächsischen Bestenliste Platz vier und fünf bedeutete. Für Decker war es zudem eine Steigerung seines Vereinsrekords aus dem Vorjahr um rund 200 m. In einer bemerkenswerten Doppelbelastung holte Andre Kaminski (BV Garrel) nach seinem zweiten Platz im Halbstundenlauf mit 15.515 m nun auch Rang vier im Stundenlauf. Piet Rosenau, der bis 10.000 m sehr schnell unterwegs war, erreichte mit 15.224 m Platz fünf.

Die herausragendste Leistung des Tages gehörte erneut dem 82-jährigen Klaus Fromme (M80) vom VfL Oldenburg. Schon im vergangenen Jahr hatte er mit 11.458 m in einer Stunde und einer 10.000-m-Zwischenzeit von 52:15,0 min zwei Niedersachsenrekorde in seiner Altersklasse aufgestellt. Trotz gesundheitlicher Beschwerden zeigte er einmal mehr beeindruckende Willenskraft und Ausdauer und setzte beide Rekorde sogar noch höher. Mit 11.493 m verbesserte er seinen Stundenrekord um 35 m, und mit 52:06,8 min unterbot er die 10.000-m-Bestmarke um weitere 8,2 Sekunden. Eine außergewöhnliche Leistung, die großen Respekt verdient.

Getreu dem Motto „Je oller, je doller“ bewiesen zahlreiche Läuferinnen und Läufer des diesjährigen Stundenlaufes, dass Leistungssteigerungen unabhängig von der Altersklasse möglich sind. Nicht nur der körperliche Trainingszustand, sondern auch die mentale Verfassung und ein gewisser Wohlfühlfaktor sind wichtige Eckpfeiler für gute Leistungen. Sicher haben die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die mit viel Freude und Energie den 7. Kneter Stundenlauf erst wieder möglich gemacht haben, ihren nicht zu unterschätzenden Anteil an diesem durchweg erfolgreichen Event. So möge es im nächsten Jahr schnell wieder November werden. In Großenkneten kann man es kaum erwarten ;-)

Hier der Link zur Ergebnisliste und Urkundendruck

 

Start der Bambini-Mädchen - Bild 1:

 

 

Start der Bambini-Jungen - Bild 2:

 

 

Start des Schülerlaufes - Bild 3:

 

 

Start des Stundenlaufes - Bild 4:

 

 

Siegerehrung Halbstundenlauf - Bild 5:

 

 

Siegerehrung Stundenlauf - Bild 6:

 

 

Niedersachsenrekordhalter Klaus Fromme - Bild 7:

 

 

Helfer Stundenlauf - Bild 8:

 

 

Helfer Stundenlauf - Bild 9:

Zurück