1. Herren mit Sieg zum Abschluss
von TSV Großenkneten
Nach der Niederlage am vergangenen Wochenende beim TV Munderloh, konnte die 1. Herren gestern Abend das letzte Kreisliga-Heimspiel im Jahr 2021 vor über 200! Zuschauern mit 4-2 für sich entscheiden.
Werner Schaar hat das Spiel in gewohnt guter Weise zusammengefasst:
Kaum glauben dass seine Mannschaft das Spiel gewonnen hatte, konnte das Großenknetens Trainer Kai Pankow, nachdem er nur eine schwache Leistung seiner Mannschaft hatte und die Gäste lange Zeit wie Sieger aussahen. Insgesamt entsprach die Begegnung vom Niveau her nicht den Ansprüchen der Tabellensituation. Das Attribut „Spitzenspiel“ konnte man erst im Verlauf der zweiten Halbzeit anwenden, als es zumindest dramatisch wurde.
Im ersten Abschnitt zeigten besonders die Platzherren Schwächen und setzten die Unsicherheit und mangelnde Körpersprache von der letzten Niederlage in Munderloh, nahtlos fort. Durch den Ausfall von Torjäger Mattis Asche fehlte in der Spitze eine wichtige Anspielstation, da Bälle nach vorne meistens postwendend nach verlorenen Zweikämpfen zurückkamen. Nachdem es auf beiden Seiten kaum Tormöglichkeiten gab, zirkelte Gästespieler Enrico Köhler einen Freistoß in den Knick des TSV-Tores zur Führung. Bis zur Pause passierte bis auf eine gute Möglichkeit für Großenknetens Finn Kämper, der seinem Gegenspieler Lennard Eberhardt entwischt war, aber am Tor vorbei zielte, nicht mehr viel.
Die Pausenansprache des Kneter Trainerteams trug offensichtlich Früchte, da die Gastgeber besser in Schwung kamen und ausglichen. Die Einwechselung zur zweiten Halbzeit besonders der beiden Brüder Mathis und Joris Friederichs brachte Schwung ins Spiel der Platzherren. Trotzdem sah es im weiteren Verlauf eher nach einer Heimniederlage aus, denn nach einem Patzer von TSV-Torhüter Paul Kues, der ansonsten eine gute Leistung zeigte, gelang den Gästen der erneute Führungstreffer. Stimmung kam wieder auf, als zehn Minuten vor dem Abpfiff der Ausgleich gelang, der plötzlich den entscheidenden Ruck für die Platzherren erzeugte.
Zwei weitere Tore nur wenige Minuten vor dem Abpfiff brachten doch noch einen Sieg für die Platzherren, die daran schon nicht mehr geglaubt hatten. Ein Remis hätte dem Spielverlauf letztlich eher entsprochen. Tore: 0:1 Enrico Köhler (27.), 1:1 Fynn Meyer (50.), 1:2 Enrico Köhler (69.), 2:2 Meyer (81.), 3:2 Yannik Bauer (87.), 4:2 Malte Niemann (88.).
