Countdown läuft: Teilnahme an Lauf - Challenge nur noch eine Woche möglich!
von Hajo Lueken
Nur noch sieben Tage, nämlich bis einschließlich 16.05.2020, können interessierte Läuferinnen und Läufer an der 1. ZehnMeilenLauf – Challenge teilnehmen. Bisher wird das Angebot bei dieser außergewöhnlichen Premiere gut angenommen, es liegen bereits über 60 Ergebnisse aus verschiedensten Altersstufen von 10 – 80 Jahren vor. Aber im Hintergrund wird auch taktiert, gerade von den ambitionierteren Läufern. Denn die Teilnehmer dürfen je Strecke nur ein Ergebnis melden, und das soll natürlich ein Ergebnis mit der bestmöglichen Zeit sein. Daher wird hier und da noch abgewartet mit der Anmeldung und auf die sich kontinuierlich füllende Ergebnisliste geschaut. In den kommenden Tagen ist aus diesem Grund noch mit einer deutlich zunehmenden Zahl von Anmeldungen zu rechnen, ist sich das Orga-Team des ZehnMeilenLaufes sicher. Die Teilnehmer können für jede der drei angebotenen Strecken (5 km, 10 km und 10 Meilen = 16,09 km) eine Zeit melden und somit dreimal teilnehmen. Diese Möglichkeit gab es in den vergangenen Jahren beim „regulären“ ZehnMeilenLauf nicht, da sich 10 km – und 10 Meilen – Lauf zeitlich überschnitten haben am Veranstaltungstag. Aber letzten Endes sind die erzielten Zeiten und Platzierungen nicht das Entscheidende, das Orga-Team freut sich über jeden, der seine selbstgewählte Distanz bewältigen kann und etwas für seine sportliche Fitness getan hat in dieser eigentlich wettkampflosen Zeit.
Neben dem Laufen gegen einen virtuellen Gegner ist der Ablauf dieser neuen Veranstaltungsform für einige Teilnehmer aber durchaus gewöhnungsbedürftig und auch eine technische Herausforderung, die aber von allen schon recht gut gemeistert wird. Im Gegensatz zu normalen Laufveranstaltungen muss man bei dieser Challenge zuerst den Lauf absolvieren und erst dann die Anmeldung mit der eigenhändigen Eingabe der erreichten Zeit vornehmen. Beim anschließenden Versenden der Laufauswertung (in der Regel als Screenshot von der Smartphone-Lauf-App) haben sich bisher über 90 % der Teilnehmer für den Versand per E-Mail entschieden. Das Orga-Team wollte eigentlich für eine höhere Transparenz sorgen und hatte gehofft, dass die meisten Teilnehmer ihre Laufauswertung über die Facebook-Seite https://www.facebook.com/Laufmanagernet (im Bereich "Community") öffentlich posten würden und diese Zeiten somit von den Läufern gegenseitig überprüft werden können. Aber dies scheitert wohl auch daran, dass nicht alle Läufer einen Facebook-Account besitzen und zudem per Smartphone keine Laufauswertungen als Foto gepostet werden können (dies ist nur per Tablet, Laptop oder PC auf Facebook möglich). Aber die Laufauswertungen können laut Orga-Team gerne weiterhin per E-Mail versandt werden. Es sind bis zu diesem Zeitpunkt alle Laufauswertungen ordnungsgemäß und richtig eingegangen, dafür zollt der Veranstalter allen Teilnehmern ein großes Lob für die gute technische Umsetzung.
Zu den bisherigen Ergebnissen: Beim 5 km -Lauf der Männer liegt bisher Dieter Kreuzer (Delmenhorst) mit 20:13 min in Führung, bei den Frauen ist dies Kerstin Hillen (Oldenburg) in 27:13 min. Derzeit klar führender Läufer über 10 km ist Winfried Temming von der TSG Hatten-Sandkrug in 39:35 min, ebenso deutlich vorne ist Friederike Arndt-Walsdorff von TV Eiche Horn in der Frauen-Wertung mit 46:14 min. Aber bemerkenswerte Ergebnisse gibt es auch in den höheren Altersklassen: Der bereits 67-jährige Gregor Meerpohl aus Wildeshausen unterbot die 50-Minuten-Marke in 49:55 Minuten. Spannung verspricht auch noch die Entscheidung in der Königsdisziplin über die 10 Meilen – Strecke (16,09 km): Bisher konnte noch niemand die Zeit von Thorsten Macke aus Vechta (1:11:28 Std.) unterbieten, aber gerade aus den Reihen des TSV Großenkneten werden noch zwei vielversprechende Ergebnisse erwartet. Der Fußball-Herrenspieler und eigentlich auch vielbeschäftigte Jugendtrainer Pascal Grüner hat die fußballfreie Zeit mit einem enormen Konditionstraining überbrückt und hat dem Veranstalter bereits signalisiert, diese Zeit unterbieten zu wollen. Auch der neben Rolf-Dieter Kutzky „dienstälteste“ TSV-Läufer Udo Menkens (seit über 30 Jahren aktiv) wartet nur noch auf den Paketdienst und seine neue technische Ausrüstung in Form einer GPS-gestützten Laufuhr, um seine guten Trainingszeiten untermauern zu können. Zudem werden auch aus anderen Vereinen und Laufgruppen noch die einen oder anderen sehr guten Zeiten kommen, damit ist garantiert zu rechnen. Aktuell führt Andrea Böttcher vom heimischen TSV die Liste bei den Frauen in 1:36:47 Stunden an.
Nähere Infos zum Lauf gibt es hier: Zur ZehnMeilenLauf - Website
