Leichtathletik-Nachwuchs beim BTB-Hallensportfest
von Hajo Lueken
Beim traditionellen Leichtathletik-Hallensportfest des BTB Oldenburg am 26.11.2016 nahmen 13 Kinder der Kinder-Leichtathletikgruppe des TSV teil. Neben zwei Podestplätzen von den Geschwistern Lenia Ernst (3. in der Klasse W 8) und Ole Ernst (1. in der Klasse M 7, siehe auch NWZ-Bericht unten), einem vierten Platz von Johanna Wahl (W 10) und einem fünften Platz von Lily Lavès (W 6) in ihren Altersklassen der Dreikampf-Einzelwertung konnten die TSV-Kinder auch in der Hindernis-Sprint-Pendelstaffel mit guten Leistungen überzeugen. Im Lauf der U8 gewann die Staffel des TSV Großenkneten mit Marlon Haase, Luca Lueken, Ole Ernst und Lucas Wahl mit einer Zeit von 01:08,80 min. Ebenfalls einen 1.Platz konnte die Mixed-U12-Staffel des TSV mit Johanna Wahl und Jannis Lueken (zusammen mit zwei Athleten des SV Nordenham und SV Friedrichsfehn) in einer Zeit von 00:59,90 min erzielen. Jeweils einen dritten Platz in ihren Läufen der MU10 erreichten die TSV-Staffel mit Jole Butt, Finn Hellbusch, Ole Beckermann und Julian Hogeback nach 01:10,00 min sowie Finn Lueken, der zusammen mit Kindern des DSC Oldenburg und SV Nordenham in einer Staffel startete, mit exakt der gleichen Zeit (01:10,00 min).
Start zum 30-Meter-Sprint in Bauchlage

Die Hindernis-Sprint-Pendelstaffel

Die TSV-Mannschaft beim BTB-Hallensportfest

In der NWZ-Ausgabe der Stadt Oldenburg stand am 30.11.2016 folgender Bericht:
"Nachwuchs sammelt erste Wettkampf-Erfahrungen
Oldenburg Teilweise ihre ersten Wettkampf-Erfahrungen haben insgesamt 124 fünf- bis elfjährige Leichtathletik-Talente aus zehn Vereinen beim 16. Kinder-Hallensportfest des Bürgerfelder TB gesammelt. „Sie probieren spielerisch die Kern-Disziplinen Laufen, Springen und Werfen aus. Der Spaß sollte an diesem Nachmittag im Vordergrund stehen“, erläuterte Organisatorin Birte Pflug.
Es war ein Dreikampf aus 30-Meter-Sprint (je einmal aus dem Stand und der Bauchlage gestartet), Standweitsprung und Stoßen eines 1-Kilogramm-Medizinballs zu bewältigen. Zum Abschluss wurden Hindernis-Sprint-Pendelstaffeln über Bananenkartons ausgetragen. „Insbesondere bei den Staffelläufen kann man an den Kindergesichtern und den Anfeuerungsrufen merken, wie Begeisterung für Leichtathletik aussehen kann“, sagte Pflug.
In der Dreikampfwertung der ältesten Jungen (M 10) siegte Julien Schubert (TV Metjendorf) vor Lorenz Rehberg (TuS Eversten) und Nevio Fangmann (SV Nordenham). BTBer Jost Rahn stand in der M 9 ganz oben auf dem Podest, gefolgt von Vereinskamerad Felix Achenbach und Max Wagner (SV Nordenham). Alle M-8-Medaillen gingen an Oldenburger Athleten. Luke Philipp Kruse (DSC) gewann vor Gabriel Kiefer und Finn Luis Klibingat (beide BTB). In der M 7 lag Ole Ernst (TSV Großenkneten) vor Otto Jessen (SV Nordenham) und Valentin Rötzer (DSC), in der M 6 Taake Schütze (BTB) vor Finn von Holdt (DSC) und Jonathan Wegmann (BTB).
So erfolgreich wie Bruder Jost war Verena Rahn bei den W-11-Mädchen. Sie gewann vor Marieke Pelster und Katharina Willms (beide VfL Löningen). Deren Vereinskollegin Mara Warzeska setzte sich in der W-10-Klasse vor Ilayda Lemkemeyer (BTB) und Sophie Scheidt (Löningen) durch. In der W 9 wiederholte Lokalmatadorin Catharina Maaß ihren Vorjahressieg vor Julia Kinder (Löningen) und Nina Mischke (ebenfalls BTB).
Besonders groß war das Teilnehmerfeld bei den achtjährigen Mädchen. Beim Kräftemessen der 20 W-8-Athletinnen siegte Lea Schmidt (Löningen) vor Clara Bökesch (BTB) und Lenia Ernst (TSV Großenkneten). Glückliche Gewinnerin in der W 7 war Sophie Seeber (TV Metjendorf) vor Leni Paulo (SV Friedrichsfehn) und Mia Johanna Sengül (BTB). W-6-Siegerin wurde Clara Eden (TuS Eversten) vor Anneke Wachtendorf (SV Nordenham) und Mia Blumhoff (BTB).
Bei der Siegerehrung wurde jede Leistung gewürdigt. Der Förderverein sorgte für einen angemessenen Rahmen. Als Riegenführer und Helfer an den Anlagen waren die jugendlichen BTB-Talente, die als Kinder bereits selber an dem Sportfest teilgenommen haben, engagiert im Einsatz. „Es war eine gelungene und kurzweilige Veranstaltung mit vielen begeisterten Kindergesichtern“, resümierte Abteilungsleiterin Regine Walter.“
